Kryo Suite Warmbad

-110°C Kältekammer

 

Die Kryo Suite Warmbad steht Ihnen im Kurzentrum Thermal Heilbad zur Verfügung. Sowohl als Einzeltherapiemaßnahme, als Ergänzung Ihrer Therapien oder einfach zum Kennenlernen. 
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter kryosuite@warmbad.at
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Einzelanwendung    € 39,-
5er Block                   € 175,-
10er Block                 € 320,-
Halbjahres Abo       € 1.350,-
Jahres Abo               € 2.500,-

JETZT GUTSCHEINE FÜR DIE KÄLTEKAMMER SCHENKEN

 

Nur 3 Minuten in der -110°C Kältekammer, der Kryo Suite Warmbad, reichen aus, um sich einen Frischekick zu holen und ein neues Lebensgefühl zu erleben. Bei über 50 Anwendungsbereichen in der Medizin, im Beauty Bereich und im Sport – von Rheuma, Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen, Neurodermitis, über die Reduktion von Gewicht, Cellulite und zur Hautstraffung, für eine raschere Regeneration nach dem Sport sowie zur Leistungssteigerung uvm. –  soll ein Kurzbesuch in der -110°C Kältekammer Abhilfe schaffen.

Medizin

Durch die Kältetherapie können langfristig bei unterschiedlichen Symptomen Erfolge erzielt werden. Stoffwechselvorgänge auf Zellebene werden beeinflusst und dies führt insbesondere bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen nachweislich zu einer deutlichen Schmerzreduktion. Aber auch bei Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte oder Neurodermitis erzielt die Kältebehandlung durch ihren juckreizlindernden Effekt eine deutliche Verbesserung. Die Kältetherapie steigert das allgemeine Wohlbefinden und führt auch bei Migräne und depressiven Verstimmungen zu Verbesserungen.

Beauty

Regelmäßige Besuche in der Kryo Suite Warmbad geben Ihnen ein besseres Körpergefühl, der Stoffwechsel läuft noch Stunden nach der Behandlung auf Hochtouren, die Durchblutung wird gefördert und dadurch das Gewebe gestrafft und Cellulite gemildert. Durch den erhöhten Kalorienverbrauch unterstützt die Therapie auch bei Gewichtsreduktion.

Sport

Auch im Sport sind die Vorteile der Kältetherapie umfangreich. Ermüdete Muskeln regenerieren schneller, Verspannungen werden minimiert, Sportler erfahren eine Leistungssteigerung durch eine verbesserte Stoffwechselfunktion und beschleunigte Muskelerholung sowie verbesserte Regeneration. Schmerzreduktion bei Verletzungen, eine verbesserte Gelenksfunktion und auch der Heilungsprozess wird intensiviert.

Wann darf die Kältekammer nicht besucht werden?

  • Erhöhte Kälteempfindlichkeit (Kälteagglutininerkrankung, Kälteurtikaria, Kälteasthma)
  • Durchblutungsstörungen
  • Schwere Herzkrankheiten, Herzrhythmusstörungen, nach einem kürzlichen Herzinfarkt oder Bypass-Operation, Herzschrittmacher
  • Schwere chronische Atemwegs- oder Lungenerkrankungen (z.B. Asthma) mit aktueller medikamentöser laufender Therapie
  • Schlecht eingestellte Art. Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Akuter Bluthochdruck (>160/100 mmHg)
  • Polyneuropathie im fortgeschrittenen Stadium
  • Klaustrophobie (Platzangst)
  • Krampfanfälle/Epilepsie
  • Akute Infektionskrankheiten
  • Raynaud-Syndrom
  • akute Nieren- oder Blasenerkrankungen

Das erwartet Sie:

Sie werden im Kurzentrum empfangen und füllen gemeinsam mit unserem Mitarbeiter den Gesundheitsfragebogen aus. Nach einer Blutdruck- und Pulskontrolle ziehen Sie sich um. Die Kältekammer wird mit Unterwäsche oder Badebekleidung betreten.
Sie betreten die Kältekammer mit Mundschutz, Handschuhen, Socken und Schuhen sowie Kopfhörern für warme Ohren und coole Rhythmen. Lediglich die Socken sind nach Möglichkeit selbst mitzubringen.
Als Erstes betreten Sie die Vorkammer mit - 40 ° C bis - 60 °C. Dort verweilen Sie ein paar Sekunden. Danach gelangen Sie in die Hauptkammer mit -110 °C.  In der Hauptkammer selbst verweilen Sie drei Minuten. Während der gesamten Dauer der Anwendung befindet sich ein Mitarbeiter im Raum, zu welchem Sie Sichtkontakt aufnehmen können. Am Display sehen Sie ihre verbleibende Behandlungsdauer.

Nach oben